Unser neues Projekt

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Börni

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Börni »

Charly das sieht gut aus, das wird was! :gut:
Hast Du den Feuerbeton schon bestellt? oder wie machst Du nun die Kuppel?
Ich habe den Feuerbeton genommen den ich Dir schon genannt hatte - bisher habe ich ein zwei kleine Risse - so als wenn die Kuppel geviertelt würde. Aber bisher hält alles und ich bin damit gut zufrieden.
Wenn man es kann und genug Zeit hat ist gegen eine Schamott steinkuppel natürlich nichts einzuwenden ... man wählt wohl das was einem am Besten liegt - ich denke aber auch, dass eine gemauerte Kuppel doch auch etwas teurer sein wird - nach gerechnet habe ich das aber noch nicht :pfeifend:
Diavolo

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Diavolo »

Saubere Arbeit bisher: :respekt:

:applaus: :applaus: :applaus:

:bier:
Charly

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Charly »

Börni hat geschrieben:Charly das sieht gut aus, das wird was! :gut:
Hast Du den Feuerbeton schon bestellt? oder wie machst Du nun die Kuppel?
Ich habe den Feuerbeton genommen den ich Dir schon genannt hatte - bisher habe ich ein zwei kleine Risse - so als wenn die Kuppel geviertelt würde. Aber bisher hält alles und ich bin damit gut zufrieden.
Wenn man es kann und genug Zeit hat ist gegen eine Schamott steinkuppel natürlich nichts einzuwenden ... man wählt wohl das was einem am Besten liegt - ich denke aber auch, dass eine gemauerte Kuppel doch auch etwas teurer sein wird - nach gerechnet habe ich das aber noch nicht :pfeifend:
Hallo Fabian,
ich habe mich jetzt für den Stampfmix von Schmidt Feuerfest entschieden, weil dieser Stampfmix extra für SBO´s in Igluform ist,
außerdem habe ich nach Verhandlung mit dem Geschäftsführer jetzt für 350kg (14 x 25kg) inkl. Versand 473€ (beim Schamotteonlineshop wäre es deutlich teurer gewesen)bezahlt.
Danke nochmal für die guten Ratschläge.... :danke:
Charly

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Charly »

Hallo,
heute habe ich noch schnell eine Einhausung gebaut, damit alles vor dem Regen geschützt ist und gut trocknen kann :dog:
Dateianhänge
P1030902.jpg
(195.64 KiB) 206-mal heruntergeladen
P1030905.jpg
(155.18 KiB) 206-mal heruntergeladen
P1030907.jpg
(197.95 KiB) 206-mal heruntergeladen
kliff

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von kliff »

Hallo Charly,

schraub noch ein paar Holzlatten dran ,so das die komplette Betondecke vor Niederschlag geschützt ist.

LG Volker
Charly

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Charly »

kliff hat geschrieben:Hallo Charly,

schraub noch ein paar Holzlatten dran ,so das die komplette Betondecke vor Niederschlag geschützt ist.

LG Volker
Hallo Volker,
das kommt morgen noch, ich hatte kein Holz mehr...... :pfeifend:
Allertaler

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Allertaler »

Mensch, so gut sieht manche Dauerlösung nicht aus... :undwech:
Börni

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Börni »

So viel Mühe haben wir uns bei der Abdeckung nicht gegeben :pfeifend:
Benutzeravatar
Golo
Pyromane
Pyromane
Beiträge: 460
Registriert: Di 30. Jul 2013, 12:00
Wohnort: Oberhausen-Rheinhausen (bei Karlsruhe)

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Golo »

Eine gelungenes Provisorium :gut:
Beste Grüße aus dem (sym)badischen Oberhausen
Markus


-->Golos Steinbackofen-Projekt<--
Charly

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Charly »

Diese Woche hat es sich wieder einmal gelohnt, etwas in den Kleinanzeigen rumzustöbern.
Ich konnte 130 Dachziegel für umme abgreifen :sabbern:
Dateianhänge
Der Anhänger ist voll
Der Anhänger ist voll
P1030908.jpg (92.82 KiB) 4683 mal betrachtet
abgeladen und weggestapelt
abgeladen und weggestapelt
P1030913.jpg (163.43 KiB) 4683 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste