Hardy hat geschrieben:
Bin gespannt wie Du das machst
Wie immer ganz nah am Rezept vorbei
Habe im Kaufland weder RVM noch RM 1200 bekommen. Zur Mühle hat es nicht mehr gereicht; also
RM 1050 und anteilig WVM verwendet
Dateianhang:
IMG_3185.JPG [ 147.62 KiB | 4908-mal betrachtet ]
nach dem 4. oder 5. falten
Dateianhang:
IMG_3186.JPG [ 190.54 KiB | 4908-mal betrachtet ]
Und jetzt meine Abweichung (habe ja so die eine oder andere Erfahrungen mit flüssigen, klebrigen Teigen und habe mich nicht an die Körbchen getraut):
ich habe die Schüssel komplett in den Kühli gepackt bei 5° und nach 7 Stunden et voilà:
(eine Stunde habe ich zum Formen und Hände schrubben geplant)
Dateianhang:
IMG_3187.JPG [ 173.15 KiB | 4908-mal betrachtet ]
Geformt habe ich dann 4 Teiglinge wie bei der Pain Paillasse. Je 2 auf ein Backblech mit Backpapier mit Backpapier-Zwischenlagen, mit Sesam bestreut und eine Stunde ruhen lassen.
Ich könnte mir selbst in die Wade beißen weil ich kein Bild gemacht habe.
Hatte parallel noch 6 Salzkuchen in der Mache und die Schwiegermama im Rücken, die mir unbedingt helfen wollte
Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen, auch wenn es nicht wie Pane Maggiore aussieht
Dateianhang:
IMG_3189.JPG [ 209.26 KiB | 4908-mal betrachtet ]
Dateianhang:
IMG_3191.JPG [ 227.4 KiB | 4908-mal betrachtet ]
Dateianhang:
IMG_3192.JPG [ 196.56 KiB | 4908-mal betrachtet ]
Gebacken wurde in meiner langen Brotback-Neffi, die ich auf 300° vorgeheizt habe.
Backzeit 35 min.; der Boden wurde trotz Backblech auf dem Schamott schön braun.
Noch leicht warm angeschnitten und verköstigt. Ich muss sagen:
Es schmeckt wirklich suuuuuuuuper lecker!
Werde ich bestimmt wieder backen.
