Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil
Betonrohr wird sicher zu schwer.
Ich würde für die Stärke der Schamotteplatten nicht dicker als 30 mm wählen.
Die Dimensionierung des Ofens sollte so gewählt werden, dass wir Schamottesteine mit Standardmaßen verwenden können.
Ich würde für die Stärke der Schamotteplatten nicht dicker als 30 mm wählen.
Die Dimensionierung des Ofens sollte so gewählt werden, dass wir Schamottesteine mit Standardmaßen verwenden können.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
-
chris
Re: Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil
Also ich denke auch das es mit einem Betonrohr zu schwer wird, soll ja schließlich "mobil" werden.
Das mit den "Standard-Schamotteplatten" ist eine prima Idee. Dann braucht man nicht mehr zu schneiden und falls mal was zu Bruch geht ist es leicht auszutauschen.
Das mit den "Standard-Schamotteplatten" ist eine prima Idee. Dann braucht man nicht mehr zu schneiden und falls mal was zu Bruch geht ist es leicht auszutauschen.
-
Umberto
Re: Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil
ja, Steini, das ist ne gute Idee.
Wir sollten auch noch einen Blick auf das Gewicht haben.
Wenn wir für den Ofen einen Tieflader brauchen dann ist es auch nicht das was ich mir vorstelle
Wir sollten auch noch einen Blick auf das Gewicht haben.
Wenn wir für den Ofen einen Tieflader brauchen dann ist es auch nicht das was ich mir vorstelle
-
hobbywurster
Re: Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil
.
So, jetzt mein "Senf" dazu....
An so einem "Teil" hätte ich auch noch Interesse....
Brauch da aber noch den "Anschubs".....
An der Form kann man(n) ja noch basteln....
:erledigt:
.
So, jetzt mein "Senf" dazu....
An so einem "Teil" hätte ich auch noch Interesse....
Brauch da aber noch den "Anschubs".....
An der Form kann man(n) ja noch basteln....
:erledigt:
.
-
chris
Re: Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil
Das Modell von Gerhard find ich grundsätzlich schon mal gut. Nur würd ich nicht unbedingt Edelstahlblech verwenden 
-
Umberto
Re: Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil
hey Hobbywurster, das ist ja ein richtiges Kunstwerk.
Mit welchem Programm hast das denn gemalt?
Wie willst die Auflage vom Zwischenboden machen?
Mit welchem Programm hast das denn gemalt?
Wie willst die Auflage vom Zwischenboden machen?
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil
Ich würde es mit Winkeleisen machen.Umberto hat geschrieben:... Wie willst die Auflage vom Zwischenboden machen?
Erst hinten und vorne quer und dann zwischen den beiden Winkeln längs.
So, dass dreiseitig das Feuer vorbei kann (re, li, hi).
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
-
hobbywurster
Re: Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil
Umberto hat geschrieben:hey Hobbywurster, das ist ja ein richtiges Kunstwerk.
Mit welchem Programm hast das denn gemalt?
Wie willst die Auflage vom Zwischenboden machen?
Das Programm nennt sich "Copy and Paste mit ein wenig Paint"
Zwischenboden.... Wie beschrieben aus Blech durchgängig oder nur Streifen.....
oder Winkel rechts/links als Auflage/Aufnahme für Blech/Schamotte.....
Zwischenboden könnte auch Stahl- Hochhitzebeständig- (Thermax?)sein....
Ein "BlechGewölbe" oben ist auch denkbar/machbar.....
Darauf dann die Isolation.....
Die obere Tür mit "Glasausschnitt".....
Bei richtiger "Vorbereitung" ist auch das "Zusammenbraten" kein Problem.....
Allerdings nicht nach dem Motto, "Loch an Loch und hält doch".....
Usw, usf....... :erledigt:
.
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil
"Ich schweiß' nicht fest, ich schweiß' nicht dicht,hobbywurster hat geschrieben:... Allerdings nicht nach dem Motto, "Loch an Loch und hält doch".....![]()
ich mach' nur für mein Kumpel Licht!"
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
-
hobbywurster
Re: Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil
Steini hat geschrieben:"Ich schweiß' nicht fest, ich schweiß' nicht dicht,hobbywurster hat geschrieben:... Allerdings nicht nach dem Motto, "Loch an Loch und hält doch".....![]()
ich mach' nur für mein Kumpel Licht!"
Kinder beten, Vater lötet....
.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast