Dorfbackofen

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
googlehupf

Dorfbackofen

Beitrag von googlehupf »

Oberharmersbach im mittl. Schwarzwald

Es ist schon einige Zeit her, dass ich mit einem Freund im Harmersbachtal gewandert bin.
Wie heute war es der erste Advent und mitten in Oberharmersbach war Weihnachtsmarkt.
Es lag Schnee und die Stimmung war einzigartig. Seither war ich fast jedes Jahr dort.

Fasziniert war ich vom Backhaus. Das hat es mir so angetan, dass ich mir Jahre später meinen Ofen gebaut habe.
Heute waren wir wieder dort und ich möchte Euch die Bilder nicht vorenthalten.
A.jpg
A.jpg (304.52 KiB) 4186 mal betrachtet
Mitten im Ort musste ein alter, völlig verfallener Hof abgerissen werden. Um die Lücke zu füllen wurde ein historischer Verein gegründet, der außerhalb liegende Gebäude rettet.
Diese werden abgetragen und um den Dorfplatz herum wieder aufgebaut. So ein alter Speicher, noch mit Stroh gedeckt.
Daneben eine Mühle und eben der Backofen.
B.jpg
B.jpg (264.91 KiB) 4186 mal betrachtet
Zum Weihnachtsmarkt backen die Landfrauen frisches Brot das sofort verkauft wird.
Je Backgang sind es 60 Laibe. Und weil das zum Markt nicht ausreicht backen einige der Landfrauen noch Brot zu Hause.
Eine der Frauen backt noch für den Wochenmarkt. In ihrem Ofen haben über 130 Laibe Platz.
C.jpg
C.jpg (267.2 KiB) 4186 mal betrachtet
Benutzeravatar
TJP1976
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 869
Registriert: Do 24. Nov 2011, 09:36
Wohnort: Bebra
Kontaktdaten:

Re: Dorfbackofen

Beitrag von TJP1976 »

Ich finde es gut, wenn alte Traditionengewahrt werden.
---
:dog:
Grüße aus Wald-Hessen
Torsten
¡Vaya con Dios!
Man schafft sich nicht nur Freunde, wenn man ausspricht was man denkt!
Hardy

Re: Dorfbackofen

Beitrag von Hardy »

Das finde ich total Klasse und so wunderschöne alte Häuser.

Oben in Norddeutschland wo wir gerade herkamen gab es auch sehr viele alte Backöfen. Einige davon wurden in den letzten Jahren erst wieder eingerichtet und die Bäcker, die diese Öfen bedienen können fangen jetzt wieder an und geben ihr wissen an junge Leute weiter.

Die Öfen brummen dann auch zu irgendwelchen Dorffesten, derer es genügend gibt.

Hier im Saarland kenne ich davon noch nichts. Grund genug sich hier einen Ofen anzuschaffen finde ich.

Danke für die schönen Fotos und den Beitrag.
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast