Änderungen für Haus- und Hobbybrauer im Biersteuerrecht

Bier brauen auf konventionelle Art mit Maische ist zwar etwas aufwändiger, macht aber ebenfalls viel Spaß.
Hier erfolgt ein Erfahrungsaustausch zwischen Maischebrauern und denen, die es werden wollen.
Antworten
Benutzeravatar
TJP1976
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 869
Registriert: Do 24. Nov 2011, 09:36
Wohnort: Bebra
Kontaktdaten:

Änderungen für Haus- und Hobbybrauer im Biersteuerrecht

Beitrag von TJP1976 »

Für den ein oder anderen von hier könnte das Interessant sein:

Erhöhung der steuerfreien Menge und Wegfall der Brauanzeige.

Nähere Informationen über den Link zum Zoll :undwech:

:klickmich: https://www.zoll.de/SharedDocs/Fachmeld ... lenderjahr.
Grüße aus Wald-Hessen
Torsten
¡Vaya con Dios!
Man schafft sich nicht nur Freunde, wenn man ausspricht was man denkt!
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Änderungen für Haus- und Hobbybrauer im Biersteuerrecht

Beitrag von Steini »

Längst überfällig, habe ich eh nie verstanden.
Aber wenn die Anzeigepflicht wegfällt (die bisher immer jährlich durchzuführen war), erübrigt sich die Anpassung der steuerfreien Menge, da dann das Monitoring überhaupt nicht mehr durchgeführt werden kann.
Übrigens ist die Änderung auf Empfehlung des Bundesrechnungshofes erfolgt.
Den Spacken da oben ist es nicht aufgefallen, dass die daraus generierten Steuereinnahmen im Missverhältnis zum Verwaltungsaufwand stehen.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Fliegenbackjeck
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2507
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 18:41
Wohnort: Aix la chapelle
Kontaktdaten:

Re: Änderungen für Haus- und Hobbybrauer im Biersteuerrecht

Beitrag von Fliegenbackjeck »

Hallöchen Miteinander,
jaaaa,so manches begreifen die dafür verantwortlichen Politiker erst ,wenn der Zug bereits den Bahnhof verlassen hat . So auch in diesem Fall....
Im ersten Braujahr sollte ich jeden Sud anmelden,wieviel Zeit vorher stand da nicht :frage: (Im Grunde schon irgendwie blöd.) Wenn du den eine Stunde vor Braubeginn anmeldet hattest,dann war das halt so. Übrigens ging das einen seehr zukunftsorientierten Weg: per e-mail. Wauo... Geantwortet hat niemand,gelesen wahrscheinlich auch keiner...
Darauf folgende Homebrewer mußten schon wenigstens x-Tage vorher( ich glaube es waren 8 Tage? ) einen Sud anmelden,aber auch nur im ersten Jahr ! Danach war es egal :frage:
Und nun ? Keiner braucht mehr was anzumelden,natürlich dürfen nicht mehr als 500L per Anno gebraut werden (vorher waren es 200 L,natürlich wurde das streng kontrolliert :rofl: :rofl: :rofl: ) und man kann einfach so loslegen...Mit anderen Worten :
Keiner weiß wer wieviel, wann, braut. Na gaaanz Priiima...
Früher nannte man so was Anarchie :mmeinung:
Es kommt aber noch besser: wenn du den (eagl was ) Verein vor Ort, wegen des x- Jährigen Bestehens unterstützen wolltest,wolltest du im Grunde dein Homebrew der Öffentlichkeit zugute kommen lassen. Du hast das Bier gespendet .Die haben es verkauft und mit dem Gewinn Ihren Verein gestützt ! Du wolltest also "Hochkritische Nahrungsmittel" in den Verkehr bringen. Da kam dann zuerst das Gesundheitsamt und hat überprüft ob du dafür vom Gesundheitsamt abgenommene Räume hattest und kein Gift in die Umlaufbahn bringst !!! Beim Fleischskandal waren genau diese Herren und Damen nicht vor Ort !!! Komisch.
Dazu mußtest du pro 100L Bier genau drei Euro und sonst was abdrücken . Biersteuer !!!
Wein hättest du in der Zeit im Scheißhaus herstellen können und zwar soviiiel du wolltest, UND du hättest es verkaufen oder verschenken oder sonst was damit machen können ,dass hatte niemanden interessiert. Hä ? Allein der Antrag dazu, 100 L Bier zu Spenden, hatte 5 (!) Seiten... Mal ehrlich . Wer sich so etwas ausdenkt ,braucht doch eine weiße ,enge Weste die hinten zugeknöpft wird, mit anschliessender Sicherheitsverwahrung....
Aber Hauptsache es gibt ein Gesetz ! DAS ist erstmal wichtig !
Es tut mir (nicht wirklich) Leid , aber was soll DAS ? Ich vermute Herrn Amtor dahinter???
Jurastudium,leider nicht bis zum Ende, und dann : Ich bin nix ,ich kann nix,ich geh in die Politik...
Egal wer es war ??? Noch Dümmer geht immer....Da ist es mir auch (Schei...) egal von welcher Partei. Eins ist sicher :
Wir werden von Vollpfosten regiert,die sich die Taschen vollstopfen,keine Verantwortung für den Mumpitz den die veranstalten (bsp.: Maut !!!) übernehmen, aber Hauptsache Sie haben was zu sagen....
Wir gehen nicht Pleite,weil die Wirtschaft den Bach runter geht und alles zu Teuer ist, sondern weil wir von solchen Dorfdeppen regiert werden !!!! Einer dümmer als Der/Die/Das Andere(n) !!!
Ich habe nicht wirklich einen Großen Intellekt,aber die schaffen es , selbst diesen zu beleidigen....
Kommentar ende. Sorry ,aber DAS war längst überfällig...
:wall:
Frohes Neues und bis neulich :bier:
Selbst der schlechteste Kochtag ist besser als der beste Arbeitstag....
Benutzeravatar
TJP1976
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 869
Registriert: Do 24. Nov 2011, 09:36
Wohnort: Bebra
Kontaktdaten:

Re: Änderungen für Haus- und Hobbybrauer im Biersteuerrecht

Beitrag von TJP1976 »

Von wegen "wer kontrolliert es"....
Das wird dann wahrscheinlich der nette Neidhammel von nebenan an sein.
Oder sonstige Personen die daran Freude haben jemanden eine rein zu würgen.... :undwech:

Und das ist echt traurig.
Grüße aus Wald-Hessen
Torsten
¡Vaya con Dios!
Man schafft sich nicht nur Freunde, wenn man ausspricht was man denkt!
Antworten

Zurück zu „Bier brauen aus Maische“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast