mich beschäftigt die Frage, ob Schamottemörtel mit Fasern länger ohne Risse bleibt als ohne?
Als Werkzeugmacher arbeite ich auch gelegentlich an einer Drahterodiermaschine.
Beim erodieren selbst wird mit einem Messing Draht, bei uns hauptsächlich im Durchm. von 0,25 mm,
Metall hoch präzise zerspahnt. Dieser Draht wird während der Bearbeitung leicht angegriffen und erhält dadurch eine rauhe
Oberfläche. Nachdem der Draht einmal verwendet wurde, wird Dieser direkt im hinteren Bereich der Maschine in ca 20mm lange Stücke zerhackt und danach dem Recycling zugeführt.
Diese Fasern / kleinen Schnipsel, könnte man in den Mörtel mischen um evtl. entstehenden Spannungsrissen entgegen zu wirken.
Gibt es so was schon bzw hat das schon mal wer probiert? Nicht genau so wie ich das versuchen möchte, eher allgemein!
Würde mich mal interessieren

