Gärschrank,nicht Gärbox

Gemeinsame Projekte zur Entwicklung forenspezifischer Objekte
Zugang nur für registrierte Forenmitglieder
BOT
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1086
Registriert: Fr 31. Jul 2015, 10:36
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Re: Gärschrank,nicht Gärbox

Beitrag von BOT »

Fliegenbackjeck hat geschrieben: Müßte nur mal wissen was so 1,5 qm VA Blech wiegt ??? Finde da einfach nicht die richtigen Hinweise.... :frage: :frage: :frage:
:
Hi Nobby,

ein Kleinformat, also 1000x 2000mm in 0,6mm wiegt 10kg, in 0,8mm wiegt es 13kg.
Lieferbare Normgrössen sind Kleinformat wie oben beschrieben, weiterhin Mittelformat 1250x2500 und Grossformat 1500x3000mm

Jetzt kannst Du rechnen
Gruss Dietmar

Nichtstun ist besser, als mit viel Mühe nichts schaffen! - Laotse-
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9402
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils
Kontaktdaten:

Re: Gärschrank,nicht Gärbox

Beitrag von Novum64 »

Stahlblech pro Quadratmeter und pro mm Dicke: rund 7,8kg.
VA mag durch die Legierungsbestandteile etwas schwerer sein???
Aber bei 0,5mm Dicke und 1m² bist du bei max. 4kg.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Börni

Re: Gärschrank,nicht Gärbox

Beitrag von Börni »

Nobby - ich bin von der Idee Kühlschrank immer noch nicht wech :)
Den schweren Kompressor etc. kannst Du entfernen - somit hast Du später nur eine Plastikbox mit Schaumstoff ;)
Ein Kühlschrank - da in der Gastro-/Erlebnisindustrie alt bewährt - erfüllt alle gesundheitlichen Bedenken!
Mein Gärschrank wiegt mit Böden ca. 8kg
Wie gesagt das schwerste an so einem Kühlschrank ist hinten der Wärmetauscher und der Kompressor incl. der Kühlflüssigkeit - all das brauchst Du nicht.
Einfach mal auf einen Elektrosammelplatz gehen und schauen ... :mmeinung:

Holz - Stahl/Blech - wiegt alles viel mehr :mmeinung:
BOT
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1086
Registriert: Fr 31. Jul 2015, 10:36
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Re: Gärschrank,nicht Gärbox

Beitrag von BOT »

Börni hat geschrieben:Nobby - ich bin von der Idee Kühlschrank immer noch nicht wech :)
Den schweren Kompressor etc. kannst Du entfernen - somit hast Du später nur eine Plastikbox mit Schaumstoff ;)
Ein Kühlschrank - da in der Gastro-/Erlebnisindustrie alt bewährt - erfüllt alle gesundheitlichen Bedenken!
Mein Gärschrank wiegt mit Böden ca. 8kg
Wie gesagt das schwerste an so einem Kühlschrank ist hinten der Wärmetauscher und der Kompressor incl. der Kühlflüssigkeit - all das brauchst Du nicht.
Einfach mal auf einen Elektrosammelplatz gehen und schauen ... :mmeinung:

Holz - Stahl/Blech - wiegt alles viel mehr :mmeinung:
Da ist was Wahres dran!
Vor allen Dingen ist ein Kühlschrank schon voll auf Hygiene ausgelegt, da kann niemand rummeckern.
Wenn Du u.U. mit der Gewrebeaufsicht oder dem Gesundheitsamt zu tun bekommst, wirst Du schon die Unbedenklichkeit aller im inneren verwendeten Materialien nachweisen müssen. Schwierigkeiten gibt es dann spätestens bei der Dichtungsmasse für das hygienische Abdichten der Eckverbindungen.
Gruss Dietmar

Nichtstun ist besser, als mit viel Mühe nichts schaffen! - Laotse-
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Gärschrank,nicht Gärbox

Beitrag von Steini »

Wie entfernt man das Kühlaggregat eines Kühlschrankes ohne die Leitung zu trennen? :frage: :frage: :frage:
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Fliegenbackjeck
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2507
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 18:41
Wohnort: Aix la chapelle
Kontaktdaten:

Re: Gärschrank,nicht Gärbox

Beitrag von Fliegenbackjeck »

Hallöchen Allerseits,
@Börni : Ein Kühlschrank der ca 35 Brote a 1,2 kg beherbergen könnte wäre vom Transport so unhandlich, das ich 10 kg mehr Gewicht lieber in Kauf nehmen würde als so ein riesen Ding liegend zu transportieren. Mein Kühli in der Küche ist schon echt ein grosser,aber selbst der wäre zu klein. Da würden vielleicht 20 Brote reinpassen und er ist in oben und unten unterteilt,somit bräuchte ich schon zwei Wärmelampen.
Also Kühlschrank fällt ,denke ich definitiv aus.
Wir haben ein Auskühlregal von einem alten Bäcker geschenkt bekommen. Da könnten auf einem Lattenrost 8 Brote Platz finden. Davon 4 Regale in einem Schrank,wären 32 Brote. Da wären wir bei einem Mass von ca(T / B / H ) 60 cm x 100cm x 100cm.
Das von innen mit möglichst dünnem VA, also 0,5 mm, und dabei einem Gewicht von max 10 kg. Der Rest ,also von hinten mit Styropor isoliert kombiniert mit Bauschaum. Und von aussen dünnes Sperrholz, dürfte das Gewicht kaum 20 kg überschreiten. Das auf Rollen,da ist das Gewicht eh zweitrangig, und der Fisch ist geputzt...
:frage: :frage: :frage:
MfG Nobby... :hallo:
Selbst der schlechteste Kochtag ist besser als der beste Arbeitstag....
Börni

Re: Gärschrank,nicht Gärbox

Beitrag von Börni »

Steini hat geschrieben:Wie entfernt man das Kühlaggregat eines Kühlschrankes ohne die Leitung zu trennen? :frage: :frage: :frage:
in dem man das komplette System entfernt - welches ja nicht benötigt wird ....
Sonst kneift man es halt eben durch und verschließt es wieder... FCKW wird schon seit zig Jahren nicht mehr verwendet, sollte also nicht das Problem sein - oder?
Antworten

Zurück zu „Forenprojekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast