Hallo OBM,
ich hab das ganze einmal ausprobiert, da ich aber kein 1370 Roggen bekommen habe , wurden drei verschiedene Teige angesetzt.
Ich nahm einmal Roggen 1150, dann einmal Roggenvollkorn und dann habe ich 1150 mit Vollkorn gemischt, Halbe- Halbe.
Dateianhang:
WP_20191129_18_40_47_Pro.jpg [ 107.41 KiB | 98-mal betrachtet ]
Dann der Weizenvorteig .
Dateianhang:
WP_20191130_12_10_25_Pro.jpg [ 121.46 KiB | 98-mal betrachtet ]
Nach dem Kneten in der Alpha je 10 Minuten.
Dateianhang:
WP_20191130_13_42_56_Pro.jpg [ 135.24 KiB | 98-mal betrachtet ]
So sah es nach dem Backen aus.
Dateianhang:
WP_20191130_14_55_22_Pro.jpg [ 148.07 KiB | 98-mal betrachtet ]
Von der Seite.
Dateianhang:
WP_20191130_14_55_26_Pro.jpg [ 147.18 KiB | 98-mal betrachtet ]
So war der Anschnitt der Mehlmischung.
Dateianhang:
WP_20191130_18_24_14_Pro.jpg [ 108.85 KiB | 98-mal betrachtet ]
so war das Roggenvollkorn.
Dateianhang:
WP-20191130-2.jpg [ 138.01 KiB | 98-mal betrachtet ]
Das dritte war ähnlich, da ich es weggeben hatte, war es vor dem Fotografieren aufgegessen.
Fazit: die Brote waren einwandfrei, allerdings gingen sie im Ofen Schildkröten förmig auf, hatten im Ofen sehr guten Trieb, man hätte
sie oben noch einschneiden können, dann wären sie vielleicht noch etwas mehr aufgegangen.
Vom Geschmack super, besonders als sie noch frisch und knusperig waren.
Ich werde noch einmal das ganze ausprobieren, aber nur mit der Mehlmischung 1150 und Vollkorn und dazu habe ich noch frischen Sauerteig angesetzt.
Viele Grüße Hochrheinbahner Gerd aus dem Süden