Hallo

,
ich habe mir einen Brotschieber gebastelt. Dabei habe ich die einzelnen Schritte fotografiert. Da ihr ja gerne Fotos anschaut, möchte ich sie euch auch gerne zeigen.
Ich hatte noch eine kleines Brett aus Ahorn . Die Maße passen. Also kann es los gehen
Dateianhang:
IMG_3812 (600x800).jpg [ 223.79 KiB | 7195-mal betrachtet ]
Das Brett besäumt....
Dateianhang:
IMG_3813 (600x800).jpg [ 255.22 KiB | 7195-mal betrachtet ]
...und zurecht gesägt.
Dateianhang:
IMG_3815 (600x800).jpg [ 239.66 KiB | 7195-mal betrachtet ]
Anschließend das Brett plan gehobelt.
Dateianhang:
IMG_3816 (800x600).jpg [ 275.54 KiB | 7195-mal betrachtet ]
Dateianhang:
IMG_3817 (600x800).jpg [ 212.43 KiB | 7195-mal betrachtet ]
Die Kontur aufgezeichnet und ausgesägt.
Dateianhang:
IMG_3818 (600x800).jpg [ 224.07 KiB | 7195-mal betrachtet ]
Damit ich die Schräge hobeln kann, habe ich noch ein paar flache Keile aufgeleimt.
Dateianhang:
IMG_3819 (600x800).jpg [ 230.42 KiB | 7195-mal betrachtet ]
So, Schräge geholt und Loch für den Stiel gebohrt.
Dateianhang:
IMG_3820 (600x800).jpg [ 210.14 KiB | 7195-mal betrachtet ]
Kontur mit einem 3mm Fräser gefräst und Oberfläche geschliffen. Die Oberfläche habe ich noch mit Walnussöl eingerieben.
Dateianhang:
IMG_3825 (800x600).jpg [ 237.23 KiB | 7195-mal betrachtet ]
Mit zwei Schrauben den Stiel befestigt.
Dateianhang:
IMG_3827 (800x600).jpg [ 244.6 KiB | 7195-mal betrachtet ]
Hier noch der komplette Brotschieber. Breite Vorne 21cm, Hinten 25cm und die gesamte Länge 51cm.
Dateianhang:
IMG_3823 (600x800).jpg [ 225.48 KiB | 7195-mal betrachtet ]
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Wolfram