Die ersten Tage sind wichtig!
Hohe Feuchtigkeit und Temp. von 20°C+
nach 3 Tagen fallend auf 75% und Temp. 16-17°C.
Die "Meister" machen es bestimmt anders, aber bei mir funzionokelt es.
Eine Hilfe habe ich in den "Starterkulturen", die ich zusetze (keine Chemie).
Diese Kulturen "Bügeln" Feuchte und Temp. wieder passend.
Sicherlich muss man sehr oft danach schauen und für Feuchte und Temp. sorgen.
Manchmal reicht da schon eine Sprühflasche mit Warmwasser.
Über Starterkulturen gibt es bei Tante Google reichlich zu lesen.
Z.B. Starterkulturen für schnittfeste Rohwurst und ähnliches.
Sicherlich hilft mir auch meine mittlerweile erarbeitete "Erfahrung" als Hobbywurster.
Hab ja auch erst mit den "Dicken Kalibern" angefangen, als es mit den "Dünnen" klappte.
In der Industrie ist es anders, die haben "Reiferäume", die Tausende von € kosten, um die Wurst/Ware
schnell umzuschlagen. So schmeckt sie dann auch meistens.
Is nicht so mein Ding.
Ich hoffe, dass ich ein wenig aufklären konnte.
PS. Rohwurst im Hobbybereich zu machen ist bestimmt nicht einfach, deshalb muß man sich
auch erst rantasten. Das kann ich auch nicht einfach so erklären. Dazu ist das "Feld" einfach zu groß.
Probiert es mit den "Kleinen Kalibern", (Mettendchen) ihr werdet eure Freude daran haben.
Wichtig ist gutes Fleisch und frische Gewürze. Hygiene/Sauberkeit ist zwingend!