googlehupf hat geschrieben:
Hi Rene,
der mit den Stahlstützen am Gewölbe war ich.
Zur flachen Decke habe ich so meine Bedenken. Sobald es mal Risse gibt wird das Ganze instabil. Wenn dann noch Beslastung von oben kommt bricht das Ganze nach unten weg.
Ein Gewölbe bleibt auch dann noch stabil wenn sich Risse bilden oder der Mörtel bröckelt (wie bei mir)
Ein halbrundes Gewölbe ist sicher am stabilsten. Nachteilig ist aber sicher die Höhe die sich zwangsläufig ergibt. Mit zunehmender Höhe fehlt es an Oberhitze.
Die Alternative ist ein flaches Gewölbe, ein Stichbogen. Dabei drückt das Gewölbe aber nach außen und dieser Druck muss eben abgefangen werden. Durch groß dimensionierte Außenmauern oder durch einen Stahlrahmen.
Ich bin übrigens der Meinung, dass sich die Hitze bei einem Stichbogen am besten verteilt. Bei einer flachen Decke würde die Mitte der Decke am meisten Hitze erhalten und auch wieder so abgeben.
Ein Vorteil bei Gewölben ist auch, dass der sich der Rauch an der höchsten Stelle sammelt und so zum Rauchjrohr, Fuchs oder zum Kamin ableiten lässt.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen
Ein Gewölbe ist gut, zu hoch sollte es nicht sein.