Ansonsten kann ich jetzt die Steine zählen (habe die Formate genommen die ich in Spanien bekomme) und bin nun am überlegen wohin mit dem Schornstein, sowie Belüftung etc. Habe mich nun in der Planung mal für ein Schamotte-Gewölbe entschieden, denn die Dinge bekomme ich wirklich in Spanien bei meinem Baustoffhändler. Mit Lehm glaube ich keinen Erfolg bei der Beschaffung zu haben.
Ich denke viel wird in ein paar Wochen vor Ort entschieden, denn ich weiß nicht ob wirklich alles so passt wie ich mir vorstelle. Vor allem habe ich hier im Forum viel über die "Handhabung" erfahren können. Somit werde ich dann entscheiden ob der Ofen vielleicht etwas weniger tief wird. Vielleicht nur 80 cm Backfläche. Damit ich davor richtig arbeiten kann. Ich habe dummerweise da ja auch noch eine Stufe zu berücksichtigen.
Der gelpante Aschekasten braucht was Platz aber darauf will ich in Spanien nicht verzichten. Nichts wäre schlimmer als herumfliegende Glutpartikel. Es brennt sofort der ganze Berg. Da reicht schon eine Kippe. Ich möchte da keine Probleme verursachen. Daher wird der Kamin auch noch einmal abgeleitet (Fuchs habe ich mir auch überlegt, dann sollte ich den Abgang aber vorne und die Frischluft hinten hin machen). Denn auch aus dem Kamin kann ich mir keine Glutpartikel oder Funken leisten.
Ich hoffe, daß ich nächste Woche runterfahren kann, damit ich näher an den Ort des Geschehens komme. Sobald Frauchen-Herrchen und Hund alle Arzttermine zur Zufriedenheit hinter sich haben - bin ich weg.
Ich werde zukünftig kurz in diesem Thread "Hardy's Spanischer Backofenbau" posten und etwas ausführlicher hier berichten. und natürlich eine Menge Fragen stellen. Ich hoffe das ist OK so für Euch. Ich brauche ja die Zeit um bauen und nicht zum posten.


