Börnis SBO

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Börni

Re: Börnis SBO

Beitrag von Börni »

Hallo :sbof:

ich benötige glaube ich nochmal euren Rat :pfeifend:
Freitag habe ich ja Pizza gebacken - wurde hier dokumentiert.
Es war geplant die Pizza um 17 Uhr zu backen - also fing ich an um 15 Uhr den Ofen aufzuheizen. Da der Besuch dann aber ne Stunde später gekommen ist - die Info erhielt ich kurz nach 15 Uhr habe ich dann langsamer geheizt also das Holz immer schön runter brennen lassen und dann nachgelegt wenn nur noch recht wenig Glut im Ofen war.

So begab es sich, dass ich dann 3 Stunden eingeheizt hatte und wir dann ca. 2 Stunden Pizza gebacken haben. Wo ich dann auch nochmal insgesamt drei vier Scheite Buchenholz nachgelegt habe.
So heiß war der Ofen noch nie! Nun zu der Situation.

Betonplatte wodrauf der Ofen steht - Aufbau:

10cm Betonplatte mit Eisen bewährt.
4cm Kalciumsilikatplatten
6cm Schamottsteine

Unter der Betonplatte wurde es diesmal richtig warm/heiß. Ich konnte die Hand zwar noch drauf legen aber es war schon recht warm mit zur Grenze an heiß. Messen konnte ich die Temperatur leider nicht - habe kein Infrarotthermometer. Schätzungsweise an die 50 Grad.

Seht ihr bei den Temperaturen ein Problem - oder ist das noch im grünen Bereich?

Dämmung der Feuerbetong Kuppel - Aufbau:

10cm Betonkuppel mit Angsthasendraht
4cm Rockwool Steinwolle
10cm Glaswolle in mehreren Lagen (war noch übrig vom Hausbau)

Als der 1. Schwung Pizza durch war fing es in der Umgebung komisch an zu riechen - nach kurzem Überlegen kam ich drauf, dass das der Geruch von Glaswolle ist.
Habe hinten so ne "Revisionsklappe" zu meinem Dachstuhl so dass ich halt wenn mal was sein sollte auch an die Glaswolle und/oder die Kuppel kommen kann.
Habe die mal aufgemacht und da kam mir gleich so ein stechender Geruch in die Nase - aber kein Rauch oder Qualm.
Im unteren Bereich wo bautechnisch nicht so viel Platz für die Dämmung war wurden die Klinkersteine auch recht warm - ähnlich wie die Betonplatte unten (s.o.).

Ich glaube jetzt nicht dass da irgendwas angekokelt ist oder so - weil in der Kuppel befindet sich kein Riss order ähnliches.
Am Rauchrohr hoch haben wir relativ direkt über der Kuppel zwei Stahlträger auf dem Klinker aufliegen um die Betonformstücke welche über das Rauchrohr gesteckt wurden vom Gewicht her abzufangen. Es gibt ja im Kamin-/Schornsteinbau so Fertigteile aus Beton. In der kleinen Ausführung haben diese Betonsteine genau über das Rauchrohr gepasst. Ich meine diese grauen großporigen quadratischen Betonsteine.
Ich denke zwischen Kuppel und diesen Stahlträgern dürften max. 5cm liegen. Dort ist es gut möglich, dass die Steinwolle direkt an dem Metall anliegt.
Damals haben wir auch nicht bedacht so eine Rohranschlussmuffe einzubetonieren. Wir haben gleich das 20cm Stalrohr mit einem angeschweißten Rahmen drum rum in den Feuerbeton einbetoniert. Das war bestimmt nicht die beste Idee ... aber ist jetzt so. Die Flammen schlagen bei mir, wie bei euch sicherlich auch, ab und an mal in den Schornstein.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Flammen an dem Rohr entlang auf die Dämmung treffen - wobei selbst dann nichts passieren dürfte weil Steinwolle ja erst über 1000 Grad entflammt/schmilzt ?!

Was meint ihr - hört die Ausdampfung der Glaswolle irgendwann auf - ist das nur eine temporäre Situation und es hört irgendwann auf?
Wenn nicht sollte ich meine Dämmung nochmal überdenken bzw. erneuern?


:danke: :sbof: für eure Ideen und/oder Anregungen
Benutzeravatar
ar1
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 825
Registriert: Do 8. Nov 2012, 22:17

Re: Börnis SBO

Beitrag von ar1 »

Hi Börni,

soweit ich weiß hat Glaswolle einen niedriegeren Schmelzpunkt als Steinwolle.
Deshalb ist es schonmal nicht schlecht, dass du 4cm Steinwolle drunter hast. Aber das ist dann wohl zu wenig.
Wenn ich es richtig im Koppe habe, dürfte der Schmelzpunkt bei 250° (ich korrigiere mich: im Internet findet man Angaben zwischen 500-700°. Frag mich nicht, wo ich 250° her hatte) liegen, oder? Weiß es jemand besser?

Aber so wie du es beschrieben hast, kannst du noch von oben ran.
Entweder du tauscht die Glaswolle gegen Steinwolle aus, oder falls man an die Dämmung nicht mehr entfernen kann,
würde ich Tonkugeln oder Perlite nachkippen.
Mindert zwar nicht den Geruch, dämmt aber. Denke mal, dass jetzt die Dämmwirkung der Glaswolle extrem gemindert wurde.
Gruß

Adrian

_________________________________________________________
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus!
chris

Re: Börnis SBO

Beitrag von chris »

Hi Börni,

falls du die Möglichkeit hast die Glaswolle zu entfernen und gegen Steinwolle auszutauschen würd ich das auf jeden Fall machen. Glaswolle ist für den Einsatz am SBO denkbar ungeeignet wegen dem niedrigen Schmelzpunkt. Ich denke mal daher kommt dieser Geruch. Du kannst ja mal eine kleine Ecke Glaswolle anzünden und den "Geruch" vergleichen
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28

Re: Börnis SBO

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Börni,

da ich nur Strohlehm als Isoleirung habe kann ich nichts zu der Kuppel-
isolierung sagen, doch Glaswolle würde ich entfernen und durch Stein-
wolle, oder Blähton - Perlitte ersetzen. Was Ar1 / Chris geschrieben haben
ist für mich nachvollziehbar.

Meine Zwischenbodendecke hatte solche Hitze noch nicht, obwohl ich
ja eine Menge Holz benötige. Mein Bodenaufbau ist die Betondecke,
2-3 cm Quarzsand, dann 5 cm Perlitte und 5 cm Schamotteplatten.
eventuell liegt es an den Kalciumsilikatplatten. Die werden sich bestimmt
auch gut aufheizen. Versuch mal ohne Buchenholz zu heizen, oder reduzier
die Menge. Buchenholz erzeugt sehr viel Glut und die ist sehr lange sehr
heiß. Fichte wird schnell heiß, aber die Glut ist nicht so lange sehr heiß.

Wiege deine Mengen an Holz ab und verändere dann die Mengen, so kannst
du sehen wie dein Ofen sich dann verhält. Man kann dann eher einen
Rückschluß ziehen. Du solltest es aber auch aufschreiben.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Börni

Re: Börnis SBO

Beitrag von Börni »

Hallo ihr drei :sbof:

ich werde mal versuchen so ein Stück Glaswolle anzuzünden und sehen was das Ergebnis sein wird. Sowohl geruchstechnisch als auch Brennbarkeit.
Ich überlege noch ob ich die Glaswolle wirklich entferne ... der Geruch war nicht schön, war jedoch auch zum ersten mal.

Ich brenne sonst ausschließlich Fichte/Kiefernholz gerde wegen der wenigen Restasche/-glut. Bei Pizza gehts ja aber nun mal nicht anders. Die Buche habe ich auch erst zum Schluß aufgelegt.
Sprich zur letzten Befeuerung befor ich die Glut nach hinten geschoben habe. Dann habe ich später nochmal Buche nachgelegt.
Gewogen habe ich das Holz nicht. Es waren diesmal aber auch ein paar dickere Hölzer dabei (ca. faustdick).
Die Kalciumsilikatplatten sind von der Wärmeleitfähigkeit her ähnlich.


Details:

Farbe: hellgrau
Gültigkeitsbereich der Zulassung: Kamin- und Kachelofenbau
Brandeigenschaften: nichtbrennbar
- DIN 18895
- DIN 18892
- DIN 4102 - A1
Rohdichte (±10 %) EN 1094-4: 250kg/m3
Porosität EN 1094-4: ca. 90%
Kaltdruckfestigkeit EN 1094-5: 1,4MPa
Wärmedehnung RT–700 ºC: 5,5 x 10-6m/mK
Thermische Ausdehnung bei 500ºC: 0,2 %
Format: 1000x625x40mm

Von Wikipedia:

Materialeigenschaften
Wärmeleitzahl λ 0,05-0,07 W/mK[2]
Spezifische Wärmekapazität c 1000 J/kgK[2]
Rohdichte ρ 200-800 kg/m³[3]
Dampfdiffusionswiderstand μ 5-20[3]


Foamglasplatten:

Technische Daten
Herstellungsprozess
T 4+ W+F ® T 4 S 3 F Perinsul ®
Rohdichte (± 10%) [kg/m 3 ] 105 115 120 130 165 165
Wärmeleitfähigkeit λ D
[W/(m·K)] 0,038 0,041 0,042 0,044 0,050 0,050
(Anwendungstyp nach DIN 18 174 WDS WDH) WDS WDS WDH WDH WDH WDH
Anwendungsgebiet (Kurzzeichen) nach DIN 4108, T.10 / hoch hoch sehr hoch extrem extrem
Eigenschaften nach DIN EN 13167* druckbelastbar druckbelastbar druckbelastbar druckbelastbar druckbelastbar
Druckfestigkeit (Werksstandard), DIN 53 421
(stauchungsfrei) [N/mm 2 ]
0,40 0,75 0,85 1,00 1,70 1,70
Druckfestigkeit fremdgütegesichert
[N/mm 2 ] (DIN EN 826)
– 0,60 0,70 0,80 1,20 1,20
Bemessungswert der Druckspannung
max. Dauerlast
– oberhalb der Bodenplatte (Druckfestigkeit incl.
Sicherheitsbeiwert 3) σ zul. [N/mm 2 ]
– 0,25 0,28 0,33 0,57 0,48
– als lastabtragende Wärmedämmung
(gem. allg. bauaufsichtlicher Zulassung – – 0,31 0,35 0,53 –
Z-23.34-1059) f cd [N/mm 2 ]
Wärmeausdehnungskoeffizient [K 1 ] 8,5 10 -6
Wasserdampfdiffusionswiderstand µ = ∞ (praktisch diffusionsdicht)
FOAMGLAS ® -Typ FOAMGLAS ® -Platten

Mich interessiert momentan nur ob die ca. 50 Grad unter der Betonplatte kritisch zu sehen sind oder eher nicht.
Gartensummse

Re: Börnis SBO

Beitrag von Gartensummse »

Ich denke da spielt auch die Dicke der Betonplatte eine Rolle.
So wie mir scheint ist sie nur 10-12cm dick oder?
Börni

Re: Börnis SBO

Beitrag von Börni »

Ja wie ich schrub ;)
10cm Betonplatte mit Eisen bewährt.
4cm Kalciumsilikatplatten
6cm Schamottsteine
:pfeifend:
Gartensummse

Re: Börnis SBO

Beitrag von Gartensummse »

Börni hat geschrieben:Ja wie ich schrub ;)
10cm Betonplatte mit Eisen bewährt.
4cm Kalciumsilikatplatten
6cm Schamottsteine
:pfeifend:
Oha, ich hatte meine Brille net auf, sorry!
Hm, 10cm bis zum Beton ist ja nicht viel und 10cm für eine Bodenplatte wären mir persönlich etwas zu wenig.
Dann verwunderts mich net das die Bodenplatte so heiß wird.
:undwech:
Diavolo

Re: Börnis SBO

Beitrag von Diavolo »

Börni hat geschrieben: Mich interessiert momentan nur ob die ca. 50 Grad unter der Betonplatte kritisch zu sehen sind oder eher nicht.
Ich bin kein Beton-Spezi, würd aber mal sagen, dass muss der abkönnen.
Denn:
machen kannst Du da ja jetzt eh nix mehr.
:frage:
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14243
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Börnis SBO

Beitrag von Steini »

Wenn es wirklich nur 50 °C sind. sollte es kein Problem darstellen.

Bis 100 °C (kochend heißes Wasser) muss das ein normaler Beton abkönnen! :mmeinung:
Bild
Wer ROT - GELB - GRÜN wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“