Hardy's Spanischer Backofenbau

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Hardy

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hardy »

So hier,

statt Bilders ein kurzes Video


Ich bin ein Videolink :klickmich:
Diavolo

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Diavolo »

:danke:

Schönes Video!
:applaus:

Das sieht doch schon sehr gut aus.
:dafuer:

So'n Paellabrenner ist natürlich optimal zum Trocknen.
Gute Idee! :gut:

:bier:
Benutzeravatar
Amboss
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 903
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:18
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Amboss »

Hallo Hardy,

nettes Video. Das gefällt mir schon wirklich gut.
Du wohnst doch im Land der Sonne - das trocknet schon wieder....
Mein Foodblog: Amboss-Blog
Hardy

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hardy »

Ich habe nochmals einen kleinen Film "Stand Bau Backofen Spanien" gemacht. Mit der aktuellen Situation und grobem Überblick über den Backofen und den Grill.

Leider wieder in Englisch, weil ich den Film weitergegeben habe an eine Firma hier in Spanien, die auch den englischen Markt bedienen.

So ich geh ins Bett und hoffe, daß bei Youtube alles funktioniert.

Wenn ja, dann ist der Film hier zu sehen. :klickmich:


Ich sehe gerade das Forum hat noch die Winterzeit!
Hardy

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hardy »

Was ist nur mit dem Wetter los.

Gestern fing es wieder so an zu regnen, daß ich nur noch ins Haus rennen konnte mit meinem Grillzeugs. Natürlich den Ofen wieder nicht abgedekt und wieder die Rockwool vollgesifft.

Heute hatte ich ein paar Steinarbeiten (Natursteine vermauern) auf dem Plan. Ich glaube ich muß es auf die Ytongsteine beschränken, es ist schon wieder grau. Das Wetter wirft meinen Plan ziemlich durcheinander.

Heute werde ich auch eine neue Gasflasche anhängen müssen. Wurde gestern Nacht noch leer.

Werde jetzt mal auf 100 Grad für ein paar Stunden gehen und dann nochmal entspannen lassen. Ich möchte den Ofen gerne einmal mit Holz befeuern, bevor ich die Kuppel soweit zu mache, dass man nichts mehr sieht.
Börni

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Börni »

Tach Hardy,
Hardy hat geschrieben: Ich sehe gerade das Forum hat noch die Winterzeit!
das dachte ich auch - aber siehe hier

:undwech:
Mäxle

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Mäxle »

Hardy hat geschrieben:Ich sehe gerade das Forum hat noch die Winterzeit!
Steini hat die automatische Sommer-/Winterzeit-Umschaltung drin.
Bei Dauertemperaturen unter 10° stellt sich die Forumsuhr wieder auf Winterzeit um. :pfeifend:

:regen: :regen: :regen: :regen: :regen: :regen: :regen:
Hardy

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hardy »

Ich denk ja nicht dran umzustellen, da muß ich das ja in ein paar Monaten wieder tun. Nö
Diavolo

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Diavolo »

Mäxle hat geschrieben: Steini hat die automatische Sommer-/Winterzeit-Umschaltung drin.
Bei Dauertemperaturen unter 10° stellt sich die Forumsuhr wieder auf Winterzeit um. :pfeifend:
:muah:
Hardy

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hardy »

Stein auf Stein, das Dingens wird bald fertig sein.


Heute habe ich das erste größere Feuer in der Kiste gemacht. Ich wollte sehen ob es irgendwo Risse gibt. Und tatsächlich habe ich einen Haarriss von der eingebauten Lampe bis durchs Portal. Zog sich aber nach dem Erkalten wieder zu. Das beunruhigt mich nicht weiter.

Nun habe ich gesehen, daß es keine ernsten Probleme gibt und somit habe ich beschlossen, daß ich die Kruft nun zumauere, isoliere und das Dach draufmache. Selbst wenn ich den Teil dann im Rohbau lasse habe ich dann 80% geschafft. Im Herbst werde ich mich an die Verkleidung mit Bruchsteinplatten machen. Ich hatte noch ein paar hier rumliegen, die habe ich bereits verarbeitet. Nun habe ich davon keinen Vorrat mehr.

Ein paar Fotos von Heute:

Backfuzi-Sympathisant gesichtet! Das kommt davon, wenn man absichtlich die Maschine falsch hält.
DSC03343.jpg
DSC03343.jpg (321.62 KiB) 4253 mal betrachtet
Kamin wird weiter hochgemauert. Aber der Wind (Stärke 8) war so, daß ich mich krampfhaft festhalten musste und mir sogar der Betoneimer fliegen ging und ein Stein vom Dach gefegt wurde.
DSC03345.jpg
DSC03345.jpg (407.81 KiB) 4253 mal betrachtet
Die kniffeligen Ecken habe ich fertig. Nach oben geht es dann schneller.
Ich habe aus Naturstein einen Vorsprung reingemacht, damit herausziehendes schwarzes Rußzeugs mir nicht gleich die Front versaut.
DSC03354.jpg
DSC03354.jpg (246.08 KiB) 4253 mal betrachtet

So Morgen dann noch etwas mehr.

Ich mach mich jetzt mal an die Aufnahmen vom Feuer.

Es waren 150° in der Kuppel. Wird ganz schön warm außen. Muß mir dringend einen Verschluss machen für das Loch der Lampe. Da hatte ich nur 2 Steine drüber gelegt. Die waren allerdings nicht sehr heiß geworden.
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“